KryptoNews 13.01.2018

📊Marktkapitalisierung 744mrd

1⃣Telefónica Deutschland arbeitet mit der LBBW (Landesbank Baden Württemberg) und der DZ Bank an einer gemeinsamen Schuldscheintransaktion mit einem Volumen von 200 Millionen Euro. Mit der Transaktion soll erstmals die Leistungsfähigkeit der Blockchain in Kombination mit einem traditionellen Finanzierungsprozess und einer größeren Anzahl von Investoren demonstriert werden.
↪Laut LBBW hat der Markt für Corporate Schuldscheindarlehen (SSD) im Jahr 2017 mit 27 Milliarden Euro das Rekordvolumen des Vorjahres erreicht, das ausstehende Marktvolumen aller Schuldscheindarlehen erhöhte sich um rund 17 Milliarden Euro auf über 100 Milliarden Euro. Die Zahl der Emissionen stieg auf einen neuen Rekordwert. Die LBBW will das Schuldscheindarlehen als Finanzierungsinstrument für Unternehmen und Investoren mithilfe der Blockchain nun noch attraktiver machen.⬆
https://www.btc-echo.de/telefonica-deutschland-und-lbbw-setzen-auf-blockchain-technologie/

2⃣LINE: Japans beliebteste Chat-App integriert Kryptowährungen
Die kostenlose Chat-App LINE verzeichnet derzeit 168 Millionen Nutzer, die darüber regelmäßig kommunizieren. Wie die Japan Times berichtet hat, verhandelt die Betreibergesellschaft derzeit mit mehreren Unternehmen, um Kryptowährungen in den mobilen Bezahlservice LINE Pay zu integrieren. Nach der Bekanntgabe schossen die Aktien des Unternehmens in die Höhe.
Gegründet: 2014
30 Millionen Japaner zahlen bereits damit
aktueller Wert ca. 10,75 mrd
lt. Bloomberg sollen momentan auch Verhandlungen mit Vertretern der südkoreanischen Handelsplattform UPbit laufen. ⬆
🗣Ein weiterer Kandidat neben Telegramm und WeChat, welcher Kryptowährung hinzufügen möchte.
Zuckerberg mit Whatsapp, welche hierzulande am meisten genutzt wird, wird nachziehen müssen um im Wettbewerb zu bleiben (er kündigte ja bereits ähnliches an)
https://www.btc-echo.de/line-japans-beliebteste-chat-app-integriert-kryptowaehrungen/

3⃣Das Cryptocurrency-Mining übt einen übermäßigen Druck auf die elektrische Infrastruktur von Douglas County aus, einem kleinen Territorium im US-Bundesstaat Washington, berichtet CNBC.
Der Preis pro Kilowatt Strom liegt im Bundesstaat Washington bei rund vier Cent, im Rest der USA liegt der Durchschnitt bei sieben Cent.
lt. einer Studie sollen die Kosten für den Abbau eines Bitcoins im Durchschnitt bei 3.309 US-Dollar liegen.
Ron Cridlebaugh kündigte an, dem Landkreis 100 Megawatt Rechenzentrumsinfrastruktur hinzuzufügen.
Kritiker äußern sich weiter kritisch über den hohen Energieverbrauch beim Minen.⬇
https://cointelegraph.com/news/crypto-mining-overloads-infrastructure-in-small-wa-county

4⃣Der japanische E-Commerce-Riese DMM Group hat in einem zweiten Marktprojekt eine selbst entwickelte Kryptowährungsbörse namens DMM Bitcoin gestartet.
↪Nach der Veröffentlichung des Mining-Geschäfts im September 2017 hat DMM am Donnerstag, den 11. Januar, sein Börsen-Orderbuch offiziell eröffnet und sieben Cryptocurrencies und 14 Handelspaare angeboten.
DMM Bitcoin hat einen potentiellen Kundenstamm von 27 Millionen
Derzeit im Angebot sind Bitcoin, Ethereum, Litecoin, NEM, Ripple, Ethereum Classic und Bitcoin Cash.
Der englischsprachige Podcast Thinking Crypto prognostizierte, dass es etwa eine Woche dauern würde, bis sich das Volumen der Börse in den Preisen widerspiegele ‼ 📈 ⬆
Kryptowährungsbörsen haben sich in den letzten sechs Monaten zu einem großen Geschäft für Japans Wirtschaft entwickelt, wobei ein Lizenzsystem eingeführt wurde , das auf großes Interesse gestoßen ist. Lt. Analysten würde Bitcoin 0,3 Prozent zum japanischen BIP beitragen.
🗣Ich hoffe auch Europa nimmt sich so schnell wie möglich ein Beispiel an Japans zukunftsweisenden Ansichten und Taten um anzuschließen.
https://cointelegraph.com/news/japanese-e-commerce-giant-launches-7-asset-cryptocurrency-exchange

5⃣Der größte Kryptowährungstausch der Welt nach Handelsvolumen: Binance.
Dieser verzeichnet trotz der Preissenkungen auf dem Markt Anfang der Woche weiterhin ein explosives Wachstum. Das Unternehmen hat am Mittwoch, dem 10. Januar, in nur einer Stunde 240.000 Benutzer hinzugefügt und damit alle bisherigen Wachstumsrekorde übertroffen.
↪Das Unternehmen hat in den vergangenen 24 Stunden fast 5 Milliarden US-Dollar in Cryptocurrency-Transaktionen gehostet.
Andere Branchenkenner sehen den Erfolg von Binance als allgemeines Zeichen für Wachstum auf dem Markt und zunehmende Akzeptanz.
Mitbegründer und CEO von MiCai , einem Blockchain-basierten Vermögensverwalter:
"Wir befinden uns gerade in einem frühen Stadium der Kryptoadoptionskurve. Bina- und andere Krypto-Börsen bedienen immer noch die Krypto-Early Adopters. Die nächste Phase der Übernahme wird aus den 30 Tl Dollar kommen, die derzeit im Auftrag von vermögenden Privatpersonen auf der ganzen Welt aktiv verwaltet werden. "
🗣 Dem stimme ich zu ⏫ wir sind nun am Anfang der Massephase angekommen.
https://cointelegraph.com/news/worlds-largest-crypto-exchange-sees-exponential-growth-despite-market-lows

6⃣OFFIZIELL: Kein Handelsverbot für Kryptowährungen in Südkorea, sagt die Regierung
↪Das Blue House, das Exekutivbüro und offizielle Wohnsitz des südkoreanischen Präsidenten, hat angekündigt, dass es kurzfristig kein Kryptowährungshandelsverbot geben wird.
Zuvor hatte ein Sprecher der südkoreanischen Kryptowährungs-Task Force erklärt, dass das Land den regulatorischen Vorgaben der großen Regionen wie Japan und den USA folgen werde. Es ist daher höchst unwahrscheinlich, dass auch auf lange Sicht ein Handelsverbot für Kryptowährungen verhängt wird.⬆
🗣Siehe dem Vorbild Japan in Post 4⃣ 👌🏻
https://cointelegraph.com/news/official-no-cryptocurrency-trading-ban-in-south-korea-government-says

7⃣Die Bitcoin-Mining-Industrie in China scheint sich derzeit auf günstige Standorte weltweit auszudehnen. Quebec ist ein solcher Ort, wo die Chinesen Zuflucht gesucht haben, und viele weitere könnten auf dem Weg sein. ⏸
https://news.bitcoin.com/big-chinese-bitcoin-miners-are-turning-to-canada/

8⃣Strenge Bestimmungen zwingen südkoreanische Banken, den Austausch von Kryptowährungen einzustellen
↪Nach den Inspektionen von sechs großen Banken in dieser Woche haben südkoreanische Aufsichtsbehörden einige unzureichende interne Kontrollen für den Umgang mit Kryptowährungsbörsen aufgedeckt. Angesichts der strengen Regeln der Regierung haben einige Banken beschlossen, ihre Dienstleistungen nicht mehr an Kryptowährungsbörsen zu erbringen, sondern ihre Systeme weiter zu verbessern, um die Vorschriften zu erfüllen.
Ziel der Prüfungen: ob die Banken ihren Verpflichtungen zur Bekämpfung der Geldwäsche nachgekommen sind. ⬇
🗣ähnliches Szenario hatten wir bereits in Australien gesehen, daher halte ich es nicht für unwahrscheinlich bis auch hierzulande die Behörden die Banken unter die Lupe 🔍 nimmt, daher vorsorgen.

https://news.bitcoin.com/strict-regulations-south-korean-banks-stop-servicing-cryptocurrency-exchanges/